Die A-Junioren des JFL Langenau steigen in die Bezirksstaffel auf

Die A-Junioren des JFL Langenau steigen in die Bezirksstaffel auf

 

h.R.v.l.

Johannes Schneider, Robin Dannemann, Robin Moll, Kayra Bektaslar, Daniel Mannes, Hannes Kraft, Julien Thess, Robin Laible, Moritz Willi Willsch,

u.R.v.l.

Johannes Fröhle, Nr. 8 gehört Moritz Rittlinger, Finn Hofer, Mathis Schnelle, Sami Mothishov, Anton Romer

Es fehlen: ETW Pascal Röder, Linus Kratsch, Niklas Groner, Jannis Dirr, das Trainerteam Wolfgang Kohler, Fred Rittlinger und Robin Ertle

 

 

Nach 8 Spielen ohne Niederlage, einem Unentschieden, 7 Siegen 47:5 Toren und 22 Punkten erreichte die JFL-A1 überzeugend als Gruppenerster der Qualistaffel 2 die Bezirksstaffel.

Bereits zu Beginn der Saison zeigte das Team, dass es gewillt und hoch motiviert ist das Saisonziel Bezirksstaffel zu verwirklichen.

In den ersten beiden Spielen wurde die TSG Söflingen und Neenstetten2 deutlich mit 6:0 und 1:7 besiegt.

Zwischen den Punktspielen traten wir im Bezirkspokal an, nach dem Flutlicht Pokalfight in der ersten Runde gegen die SGM Neenstetten1 welchen wir mit Willensstärke 4:2 für uns entscheiden konnten war uns allen bewusst, dass die Mannschaft das Zeug zum Aufstieg hat. Auch die zweite Pokalrunde konnten wir überzeugend mit 2:0 gegen die SGM Bermaringen für uns entscheiden. Somit stehen wir im Viertelfinale, welches im kommenden Jahr ausgetragen wird.

Die darauffolgenden Spiele VFB Ulm 1:7 und TSV Pfuhl 2:4 bis zum Spiel bei der SGM Scharenstetten welche ebenfalls ungeschlagen waren konnten ebenfalls zu unseren Gunsten entscheiden werden.

In dem vermeintlich vorentscheidenden Spiel um Platz 1 bei der SGM Scharenstetten wollten wir auf keinen Fall verlieren, um die Tabellenführung aus eigener Kraft erreichen zu können. Am Ende stand es nach einer spannenden und hochklassigen Partie 0:0 welches uns die Möglichkeit gab mit zwei weiteren Siegen die Tabellenspitze zu erreichen.

In den zwei letzten Saisonspielen ging die Mannschaft hoch konzentriert und gewillt zu Werke   überrannte zuhause die SGM Lonetal deutlich mit 8:0 und im letzten Spiel auswärts den ESC Ulm gar mit 1:12

Das Ziel, Platz 1 ist erreicht, Glückwunsch an das großartige Team!

Die Mannschaft konnte in der kompletten Qualirunde überzeugen, der ausgeglichene starke Kader von den Torspielern bis zu den Ergänzungsspieler sicherte die Erfolge. Die Abwehr war kaum zu überwinden, ein starkes Mittelfeld zudem noch ein unglaublich starker Sturm war der Garant des Erfolgs.

Auf unsere zahlreichen Fans und der lautstarken Unterstützung der Ultras bei allen Heim- und Auswärtsspielen war stets Verlass und spornte das Team noch mehr an, so dass das Ziel Bezirksstaffel erreicht werden konnte.

Eine klasse Leistung des kompletten Teams um die Trainer Wolfgang Kohler, Fred Rittlinger und Robin Ertle.

 

 

 

VfB Fussballcamp

VfB Fussballcamp

 

Beginn Ende
1. Freitag, 17.09. 14:00 Uhr Freitag, 17.09. 17:30 Uhr
2. Samstag, 18.09. 09:00 Uhr Samstag, 18.09. 15:30 Uhr
3. Sonntag, 19.09. 09:00 Uhr Sonntag, 19.09. 15:30 Uhr

 

Es gibt noch wenige Plätze!!

Der FC Langenau veranstaltet auch im diesem Jahr zusammen mit der VfB Fußballschule das Fußballcamp auf dem FC Gelände für die Kinder von 6 -14 Jahren.

Das Wochenendcamp richtet sich an alle fußballbegeisterten Jugendlichen, Neueinsteiger und Vereinsspieler, die mehr als nur ein wenig kicken wollen! Euch erwarten über drei Tage Fußballspaß pur. Dribbeln, Passen, Schießen und tolle Spiele. Im Camp hast Du die Möglichkeit, wie ein Profi zu trainieren. Ihr könnt Euch über den Link unten anmelden oder auch weitere Informationen einsehen. Anmeldeschluss ist der 31.08.2021.

https://fussballschule.vfb.de/de/portal/events/583-fc-langenau

 

 

 

32 Spieler und 4 Trainer

32 Spieler und 4 Trainer

 

 

Am Dienstag, 08.06.2021 waren 32 Spieler und 4 Trainer im C-Jugend Training des Jugendfussball Langenau auf dem schönen grünen Rasen des TSV Langenau

Beim ersten Training nach dem Lockdown am Dienstag, 25.05.2021 waren es nur 12 Spieler, aber am Dienstag, 08.06.2021 – im 4-ten Training nach dem Lockdown – waren es 32 Spieler und 4 Trainer, die viel Spaß beim 2-Stunden-Training hatten.

Das Training wurde unter Einhaltung des Hygeniekonzeptes der JFL, Version 1.4 durchgeführt in zwei getrennten Gruppen.

Corona Wettbewerb mit 10 Übungen

Corona Wettbewerb mit 10 Übungen

 

12 Spieler der C-Jugend des Jugendfussballs Langenau werden am Donnerstag, 09.06.2021 einen Wettbewerb mit 10 Übungen durchführen um die Sieger für die drei Einkaufsgutscheine (40€, 20 € und 10 €) zu ermitteln

Während des Lockdowns mit OnlineTrainings hat die C-Jugend der JFL einen Corona-Wettbewerb mit 10 Übungen am am 06.05.2021 gestartet.

Die Spieler hatten nun während der vergangenen 5 Wochen Zeit die 10 Übungen zu trainieren.

Die Anleitungen zu den Übungen wurden den Spielern im Internet unter der folgenden Adresse zur Verfügung gestellt:

https://www.youtube.com/playlist?list=PLE7I6dQT4h87aWfg32tYcd0Ue23PwaPgj

Die Regeln für den Wettbewerb am Donnerstag, 10.06.2021 sind wie folgt:

– Alle Übungen können zuhause durchgeführt werden und man benötigt nur einen Ball, eine Gymnastikmatte und ein Springseil
– Es sind 10 Übungen aus den Bereichen Koordination, Stabilisierung, Ballgefühl und Kraft
– Jede Übung wird mit einem Video erklärt
– Für jede Übung gibt es drei Schwierigkeitslevel (1, 2, 3)
– Beim Erreichen eines Levels gibt es Punkte: Level 1 = 1 Punkt, Level 2 = 2 Punkte, Level 3 = 3 Punkte
– Was der Spieler für welchen Level erreichen muss wird für jede Übung am Ende des Videos beschrieben
– Die erreichten Punkte aller 10 Übungen werden pro Spieler zusammen gezählt
– Die Maximalpunktzahl, die ein Spieler erreichen kann, ist 30 Punkte
– Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt den Wettkampf

 

Die Preise für die ersten drei Plätze sind:

1. Platz: 40 € Gutschein beim Storer
2. Platz: 20 € Gutschein beim Storer
3. Platz: 10 € Gutschein beim Storer

Sollten mehrere Spieler die meisten Punkte haben so wird zwischen diesen Spielern mit der Übung „Seilspringen“ der Sieger ermittelt
Alle Spieler mit den meisten Punkten fangen gleichzeitig mit dem Seilspringen an und der Spieler, der am längsten ohne Fehler Seilspringen kann ist der Sieger

Jugendfussball Langenau Shop

Jugendfussball Langenau Shop

 

 

 

Unsere neue Ausrüstung geht an den Start. Schaut mal rein unter Shop oder über denn unteren Link wir werden bis zum Restart auf dem Rasen alles dafür tun Euch ausrüsten zu können.
Verbesserungsvorschläge/ Probleme bei der Bestellung einfach melden.

https://shop.jugendfussball-langenau.de/

 

Saison 20/21 wird annulliert

Saison 20/21 wird annulliert

 

Saison 2020/21 wird abgebrochen und annulliert
Der Beirat hat entschieden: Da die Wiederaufnahme des Spielbetriebs bis zum 9. Mai nicht mehr realistisch ist, wird die Saison 2020/21 für alle Spielklassen (Aktive und Jugend) von der Verbandsliga abwärts abgebrochen und annulliert.

 Es gibt weder Auf- noch Absteiger, dasselbe Teilnehmerfeld startet in die neue Saison 2021/22.
Die Verbands- und Bezirkspokalwettbewerbe sind davon nicht betroffen.
 Über die Oberligen (Frauen, Herren, Jugend) wird noch entschieden.

Die ausführliche Pressemitteilung findet ihr hier  www.wuerttfv.de/news/wfv-beirat-beschliesst-beendigung-und-annullierung-der-saison-2020-21/

 

 

Zurück auf den Platz?

Zurück auf den Platz?

 

Nachdem der WFV am Montag ein Update zur Fortsetzung des Trainingsbetriebs bekanntgab, wollen auch wir Schritt für Schritt zurück auf den Platz.

Die Öffnung des Trainingsbetriebs ist ab jetzt von der 7-Tage-Inzidenz des @albdonaukreis abhängig:
Den aktuellen Inzidenzwert findest du hier: https://www.corona-in-zahlen.de/landkreise/lk%20alb-donau-kreis/

Bei einer Inzidenz von 50-100:
Training ist mit Spielern*innen unter 15 Jahren 20er-Gruppen möglich. Für Spieler ab dem 15. Geburtstag ist zunächst kein Trainingsbetrieb möglich.

Bei einer Inzidenz unter 50 (5 Tage in Folge):

Training ist auch für Spieler*innen ab dem 15. Lebensjahr möglich.
Allerdings nur bis zu 10 Spieler.

Bei einer Inzidenz über 100 (3 Tage in Folge):
Der Trainingsbetrieb wird wieder eingestellt.

Für alle Trainingseinheiten unabhängig von der Inzidenz gelten Hygiene-/ und Abstandregeln (mind. 2 m).

Auch Kabinen und Sanitäranlagen bleiben geschlossen, d.h. auch die Toiletten bleiben geschlossen.

Wir versuchen zu trainieren sobald und solange das möglich ist. Die Inzidenzzahlen müssen es möglich machen 🤷🏼‍♂️

 

Das korrekte Pass-Timing vor dem Torabschuss erlernen

Thema: Das korrekte Pass-Timing vor dem Torabschuss erlernen

 

PASS-STERN

 

ORGANISATION ABLAUF VARIATIONEN TIPPS UND KORREKTUREN
6 Starthütchen sternförmig zueinander anordnen
Jeweils 10 Meter hinter jedem Starthütchen
1 Hütchentor errichten
1 zentrales Hütchen aufstellen
Die Spieler an den Starthütchen und hinter den
Hütchentoren postieren
Die Spieler an den Starthütchen haben je 1 Ball
Die Spieler an den Starthütchen passen durch die
Hütchentore zu ihren Mitspielern.
Diese kontrollieren die Zuspiele und passen zur
Mitte zurück.
Der Passempfänger passt rechts/links am
Hütchentor vorbei zur Mitte zurück.
Die Passempfänger nehmen das Zuspiel zum
Starthütchen an und mit. Gleichzeitig läuft der
Passgeber hinter das Hütchentor. Dann die Auf –
gaben wechseln.
Einen Wettbewerb durchführen: Welchem Spielerpaar gelingt es zuerst, 10 Pässe in Folge präzise
durch das Hütchentor zu spielen?
Darauf achten, dass die Spieler stets in Erwartungshaltung mit Körperspannung agieren.
Präzise Zuspiele fordern.
Die Passdistanzen dem Leistungsstand der Spieler
anpassen.
Die Passhärte nach und nach steigern.

 

 

Infos: Trainingsübung1

 

40 Sekunden bis zum ersten Tor gegen SSV Ulm U14

40 Sekunden bis zum ersten Tor gegen SSV Ulm U14

 

Glück im Unglück, 97 Zuschauer, 6 Spiele, 20 Tore und am Ende die U14 des SSV Ulm sehr glücklich auf Platz 1 – das ist die Zusammenfassung des Leistungsvergleichs, der am letzten Sonntag, den 04.10.2020 in Langenau stattgefunden hat.

Leider gab es schon im ersten Spiel des Leistungsvergleichs einen sehr unglücklichen, aber schweren Zusammenprall, bei dem ein Langenauer Spieler erheblich verletzt wurde.

Glücklicherweise stellte sich nach einer sehr intensiven Untersuchung im Krankenhaus heraus, dass der Spieler keine schlimmen, inneren Verletzungen hat, sondern nur eine Gehirnerschütterung.

Aus diesem Wege wünschen wir unserem Spieler schnelle Genesung und dass er schnell wieder in seinem Team spielen kann.

Das Turnier begann mit einem Paukenschlag. Die erste Mannschaft der C-Jugend des Jugendfussball Langenaus hatte Anstoß gegen die U14 des SSV Ulm.
Durch eine einstudierte Kombination wurde der SSV Ulm in der ersten Minute sehr gekonnt ausgespielt und so führte Langenau schon nach 40 Sekunden mit 1:0.

Auch danach bestimmte Langenau klar das Spiel und ging in der 5 Minute durch einen cleveren Pass in die Tiefe von Francesco und dem anschließendem Tor von seinem Mitspieler in Führung. Im weiteren Spielverlauf wurde der SSV Ulm immer stärker und erzielte am Ende noch zwei Tore zum glücklichen Ausgleich.

Die weiteren Ergebnisse waren:

SSV Ulm – TSV Langenau 2:2
SC Geislingen – TSG Söflingen 0:3
TSV Langenau – TSG Söflingen 0:2
SSV Ulm – SC Geislingen 3:1
SC Geislingen – TSV Langenau 2:4
TSG Söflingen – SSV Ulm 0:1

 

Besonderen Dank geht an Julian Thess und Johannes Fröhle, die kurzfristig als Schiedsrichter eingesprungen sind, weil die zwei geplanten Schiedsrichter leider kurzfristig wegen Krankheit absagen mussten.

Vielen Dank auch an alle Zuschauen, an alle Mannschaften und an alle Tariner für das gelungene Turnier.